Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht regelt die Beziehung zwischen Bürgern, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Es betrifft zahlreiche Lebensbereiche, wie Baugenehmigungen, Gewerbeerlaubnisse, Umweltvorschriften oder öffentliche Auflagen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie kompetent in allen Fragen des Verwaltungsrechts – von der Antragstellung über den Umgang mit Behörden bis hin zur gerichtlichen Vertretung. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte zu wahren und effiziente Lösungen für Ihre Anliegen zu finden.

Schwerpunkte des Verwaltungsrechts

Beratung und Antragstellung

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Einreichung von Anträgen, wie etwa Baugenehmigungen, Gewerbeerlaubnissen oder Förderanträgen. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihre Unterlagen vollständig und rechtlich einwandfrei sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Prüfung und Abwehr von Verwaltungsakten

Wenn Sie einen Bescheid oder eine Auflage erhalten haben, prüfen wir dessen Rechtmäßigkeit und vertreten Sie bei der Abwehr unzulässiger Verwaltungsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu lösen, bevor sie eskalieren.

Vertretung gegenüber Behörden

Wir übernehmen die Kommunikation mit Behörden und vertreten Ihre Interessen bei Verhandlungen und Anhörungen. Dabei helfen wir, Kompromisse zu finden und langwierige Streitigkeiten zu vermeiden.

Verfahren vor Verwaltungsgerichten

Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, vertreten wir Sie vor Verwaltungsgerichten in allen Instanzen. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Prozessstrategie und sorgen dafür, dass Ihre rechtlichen Interessen erfolgreich durchgesetzt werden.

Ihre Ansprechpartner

Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?

Unsere
Mandanten

Unsere Mandanten im Verwaltungsrecht sind Privatpersonen, die Unterstützung bei behördlichen Anliegen oder Konflikten benötigen, sowie Unternehmen, die rechtliche Beratung bei Genehmigungsverfahren, Auflagen oder Verwaltungsakten suchen. Auch Kommunen und Organisationen vertrauen auf unsere Expertise, um komplexe verwaltungsrechtliche Fragestellungen zu lösen. Ob Bauvorhaben, Gewerbeerlaubnisse oder Umweltvorschriften – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Engagement zur Seite, um Ihre Interessen effektiv zu vertreten.

Wichtige Fragen rund um das Verwaltungsrecht

Was kann ich tun, wenn ich mit einem Bescheid der Behörde nicht einverstanden bin?

Wenn Sie mit einem Bescheid nicht einverstanden sind, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Möglichkeit eines Widerspruchs besteht. Viele Verwaltungsakte enthalten eine sogenannte Rechtsbehelfsbelehrung, die darüber informiert, wie und bis wann ein Widerspruch eingelegt werden kann. Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Prüfung des Bescheids und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen – außergerichtlich oder vor Gericht.

Wie lange dauert ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht?

Die Dauer eines Verwaltungsverfahrens hängt von der Komplexität des Falls und der Auslastung des Gerichts ab. Ein Verfahren kann wenige Monate, in komplizierten Fällen aber auch mehrere Jahre dauern. Um das Verfahren möglichst effizient zu gestalten, bereiten wir Ihren Fall umfassend vor und arbeiten daran, eine frühzeitige Klärung zu erreichen.

Welche Kosten entstehen bei einem verwaltungsrechtlichen Verfahren?

Die Kosten eines verwaltungsrechtlichen Verfahrens setzen sich aus Gerichtsgebühren, eventuellen Gutachterkosten und den Anwaltsgebühren zusammen. Die Höhe hängt vom Streitwert und der Komplexität des Falls ab. Wir klären Sie vorab transparent über die voraussichtlichen Kosten auf und prüfen, ob möglicherweise eine Rechtsschutzversicherung diese übernimmt.