Schadensrecht
Das Schadensrecht befasst sich mit der Regulierung und Durchsetzung von Ansprüchen, die aus Schadensereignissen entstehen – sei es durch Unfälle, Vertragsverletzungen oder andere schädigende Ereignisse. Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende Beratung und Vertretung, um Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld effizient und rechtssicher durchzusetzen. Ob bei der außergerichtlichen Klärung oder in gerichtlichen Verfahren – wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein.
Schwerpunkte des Schadensrechts
Verkehrsunfälle und Schadensregulierung
Wir unterstützen Sie bei der Schadensregulierung, indem wir Ansprüche auf Schadensersatz, Reparaturkosten, Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten gegenüber Versicherungen und Unfallgegnern geltend machen. Dabei übernehmen wir die gesamte Kommunikation und entlasten Sie in dieser oft belastenden Situation.
Personenschadensrecht
Wenn Sie durch einen Unfall oder ein schädigendes Ereignis körperliche oder psychische Schäden erlitten haben, setzen wir uns für Ihre Entschädigung ein. Dies umfasst Heilungskosten, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschäden und immaterielle Schäden wie Schmerzensgeld. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche in vollem Umfang berücksichtigt werden.
Haftungsfragen und Schadensersatzklagen
Wir prüfen Haftungsfragen in verschiedenen Bereichen, z. B. bei Vertragsverletzungen, Sachschäden oder Produkthaftungsfällen, und setzen Ihre Ansprüche konsequent durch – sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Durch präventive Beratung und zielgerichtete Verhandlungen streben wir an, langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden. Dabei setzen wir uns für schnelle und faire Lösungen ein, die Ihre Interessen bestmöglich wahren.
Ihre Ansprechpartner
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Unsere
Mandanten
Unsere Mandanten im Schadensrecht sind Privatpersonen, die bei Unfällen, Personenschäden oder Haftungsfragen Unterstützung benötigen, sowie Unternehmen, die sich mit Schadensersatzforderungen oder Haftungsrisiken konfrontiert sehen. Ob Sie Ansprüche geltend machen oder sich gegen unberechtigte Forderungen verteidigen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Engagement zur Seite, um Ihre Rechte durchzusetzen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Fragen rund um das Schadensrecht
Was kann ich tun, wenn die Versicherung nach einem Unfall meine Ansprüche nicht anerkennt?
Wenn eine Versicherung Ihre Ansprüche ablehnt, sollten Sie die Ablehnungsbegründung sorgfältig prüfen. Oft können Beweise oder Gutachten helfen, den Anspruch zu untermauern. Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung der Entscheidung und setzen Ihre Schadensersatzansprüche durch – außergerichtlich oder gerichtlich.
Wann habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?
Ein Anspruch auf Schmerzensgeld entsteht, wenn Sie durch einen Unfall oder eine andere Handlung körperliche oder psychische Schäden erlitten haben. Die Höhe des Schmerzensgeldes hängt von der Schwere der Verletzung und den Folgen ab. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen und angemessen entschädigt werden.
Welche Beweise sind wichtig, um Schadensersatzansprüche durchzusetzen?
Wichtige Beweise sind Fotos vom Schadensort, Unfallberichte, Zeugenaussagen, Reparaturkostenrechnungen oder ärztliche Gutachten bei Personenschäden. Eine lückenlose Dokumentation erleichtert die Durchsetzung Ihrer Ansprüche erheblich. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Beweise zusammenzutragen und diese rechtlich korrekt einzusetzen.