Landwirtschaftsrecht

Das Landwirtschaftsrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe und deren Tätigkeiten regelt. Es umfasst Aspekte wie Pachtverträge, Hofübergaben, Subventionen, Umweltschutz sowie die Nutzung von Agrarflächen. Unsere Kanzlei bietet Landwirten, Betrieben und Verbänden rechtliche Unterstützung, um in einem zunehmend regulierten Umfeld wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben und Konflikte zu vermeiden.

Schwerpunkte des Landwirtschaftsrechts

Pachtverträge und Grundstücksrecht

Wir prüfen und gestalten Pacht- und Nutzungsverträge für landwirtschaftliche Flächen, um die rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen beider Parteien zu sichern. Dabei berücksichtigen wir individuelle Anforderungen und aktuelle rechtliche Vorgaben.

Hofübergaben und Erbrecht

Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebs erfordert eine sorgfältige rechtliche Gestaltung, um Streitigkeiten innerhalb der Familie oder mit Erben zu vermeiden. Wir beraten Sie umfassend zu Übergabeverträgen und Nachfolgeregelungen.

Umweltrecht und Flächennutzung

Regelungen zum Umweltschutz, zur Nutzung von Agrarflächen oder zur Errichtung von Windkraftanlagen stellen landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Rechte wahren und Auflagen umsetzen können.

Agrarrechtliche Streitigkeiten

Wir vertreten Sie bei Auseinandersetzungen mit Pächtern, Nachbarn oder Behörden, sei es außergerichtlich oder vor Gericht. Unser Ziel ist es, schnelle und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.

Ihre Ansprechpartner

Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?

Unsere
Mandanten

Unsere Mandanten im Bereich des Landwirtschaftsrechts sind landwirtschaftliche Betriebe, Agrarunternehmen, Erbengemeinschaften und Verbände, die Unterstützung bei rechtlichen Fragen oder der Lösung von Streitigkeiten suchen. Egal ob es um die Gestaltung von Pachtverträgen, die Hofnachfolge oder Umweltauflagen geht – wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre Interessen zu schützen und Ihren Betrieb rechtssicher zu gestalten.

Wichtige Fragen rund um das Landwirtschaftsrecht

Was muss ich bei der Gestaltung eines Pachtvertrags beachten?

Ein Pachtvertrag sollte klare Regelungen zu Pachtzins, Vertragslaufzeit, Nutzung der Flächen und Pflichten der Parteien enthalten. Dabei ist es wichtig, auch spezifische Anforderungen der landwirtschaftlichen Nutzung zu berücksichtigen. Wir prüfen oder erstellen Ihren Pachtvertrag, um Ihre Rechte und Interessen bestmöglich abzusichern.

Wie gehe ich vor, wenn ich mit einem Bescheid der Landwirtschaftsbehörde nicht einverstanden bin?

Wenn Sie einen Bescheid erhalten, der Ihnen Auflagen macht oder Subventionen ablehnt, können Sie innerhalb der gesetzlichen Frist Widerspruch einlegen. Wir prüfen die Rechtmäßigkeit des Bescheids und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche – außergerichtlich oder vor Gericht.

Was muss ich bei der Hofübergabe rechtlich beachten?

Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebs erfordert eine klare Regelung von Eigentum, Schuldenübernahme und Rechten der Erben. Dies kann in Übergabeverträgen und ggf. im Testament geregelt werden. Wir beraten Sie umfassend, um familiäre und rechtliche Konflikte zu vermeiden und die Hofnachfolge rechtssicher zu gestalten.