Internetrecht
Das Internetrecht ist ein dynamisches und vielseitiges Rechtsgebiet, das sich mit der zunehmenden Digitalisierung stetig weiterentwickelt. Es umfasst alle rechtlichen Fragestellungen, die mit der Nutzung des Internets, digitaler Medien und Online-Diensten verbunden sind. Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihre Rechte im digitalen Raum zu schützen und Ihre Online-Aktivitäten rechtssicher zu gestalten.
Schwerpunkte des Internetrechts
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Wir helfen Ihnen, Ihre Inhalte, Marken und kreativen Werke vor unbefugter Nutzung zu schützen. Ob es um die Abwehr von Urheberrechtsverletzungen oder die Durchsetzung von Ansprüchen geht – wir setzen uns für Ihre Rechte ein.
Haftungsfragen und Bewertungsportale
Wer haftet für Inhalte im Internet? Wir beraten Betreiber von Websites, E-Commerce-Plattformen oder Social-Media-Kanälen bei der Minimierung rechtlicher Risiken und unterstützen bei Streitigkeiten, etwa um negative Bewertungen auf Bewertungsportalen.
E-Commerce und Vertragsgestaltung
Online-Händler müssen zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten, von AGB und Widerrufsbelehrungen bis hin zu Zahlungsbedingungen. Wir prüfen Ihre Verträge und erstellen rechtssichere Dokumente, um Abmahnungen zu vermeiden.
Datenschutz und Datenschutzrecht
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein zentraler Aspekt des Internetrechts. Wir beraten Sie zur DSGVO-konformen Gestaltung Ihrer Websites und digitalen Angebote und unterstützen bei der Erstellung von Datenschutzerklärungen und Verfahrensverzeichnissen.
Social Media und Influencer-Recht
Wir klären rechtliche Fragen rund um Social-Media-Aktivitäten, etwa zu Urheberrecht, Markenrecht oder Schleichwerbung, und helfen Influencern und Unternehmen, ihre Zusammenarbeit rechtssicher zu gestalten.
Ihre Ansprechpartner
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Unsere
Mandanten
Unsere Mandanten im Internetrecht sind vielfältig: Online-Händler, Start-ups, Website-Betreiber, Kreative, Influencer und Unternehmen, die ihre digitalen Aktivitäten rechtssicher gestalten möchten. Ebenso unterstützen wir Privatpersonen, die sich gegen Urheberrechtsverletzungen, unberechtigte Bewertungen oder Verstöße gegen ihre Persönlichkeitsrechte wehren wollen. Ganz gleich, welche Herausforderung Sie im digitalen Raum bewältigen müssen – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und Engagement zur Seite.
Wichtige Fragen rund um das Internetrecht
Darf ich Bilder oder Texte aus dem Internet einfach für meine Website verwenden?
Nein, Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos sind in der Regel urheberrechtlich geschützt. Für die Nutzung benötigen Sie die ausdrückliche Zustimmung des Urhebers oder Rechteinhabers. Wir beraten Sie, wie Sie Inhalte rechtssicher verwenden können, um Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn jemand ohne Erlaubnis meine Inhalte verwendet?
Wenn Ihre Inhalte ohne Zustimmung genutzt werden, können Sie Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz oder Entfernung geltend machen. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte, sei es durch eine Abmahnung oder im gerichtlichen Verfahren.
Welche rechtlichen Anforderungen muss meine Website erfüllen?
Ihre Website muss gesetzlichen Vorgaben entsprechen, wie z. B. einem Impressum, einer Datenschutzerklärung und einer Cookie-Banner-Lösung nach DSGVO. Wir prüfen Ihre Website und helfen Ihnen, sie rechtssicher zu gestalten, um Abmahnungen zu vermeiden.
