Familienrecht

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Ehepartnern, Lebenspartnern, Eltern und Kindern sowie weiteren Familienmitgliedern. Es umfasst eine Vielzahl von emotional und rechtlich sensiblen Themen, bei denen eine einfühlsame, klare und kompetente Beratung unerlässlich ist. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, in schwierigen Lebenssituationen rechtssichere Lösungen zu finden, Konflikte zu vermeiden oder Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Schwerpunkte des Familienrechts

Eheverträge und Partnerschaftsverträge

Wir gestalten und prüfen Ehe- und Partnerschaftsverträge, um Vermögensfragen, Unterhaltsregelungen und andere rechtliche Aspekte vorausschauend und individuell zu regeln. So schaffen wir klare Verhältnisse und minimieren potenzielle Streitpunkte.

Trennung und Scheidung

Wir beraten und vertreten Sie bei Trennungen und Scheidungen, sei es bei der Klärung von Unterhaltsansprüchen, der Vermögensaufteilung oder dem Umgangs- und Sorgerecht. Unser Ziel ist es, einvernehmliche Lösungen zu erzielen, die langfristig Bestand haben.

Erb- und familienrechtliche Schnittstellen

Häufig überschneiden sich Familienrecht und Erbrecht, z. B. bei der Nachlassregelung nach einer Scheidung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Rechte in beiden Bereichen optimal gewahrt bleiben.

Ihre Ansprechpartner

Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?

Unsere
Mandanten

Unsere Mandanten im Familienrecht sind Privatpersonen, die Unterstützung bei der Regelung ihrer familiären Angelegenheiten benötigen – sei es bei einer einvernehmlichen Scheidung, einem strittigen Unterhaltsverfahren oder der Gestaltung eines Ehevertrags. Auch Eltern, die das Wohl ihrer Kinder rechtlich absichern möchten, oder Personen, die in belastenden familiären Situationen Schutz suchen, vertrauen auf unsere Erfahrung und Empathie. Wir stehen Ihnen in jeder Lebenslage als kompetente und verständnisvolle Partner zur Seite.

Wichtige Fragen rund um das Familienrecht

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Ein Ehevertrag ist sinnvoll, wenn individuelle Regelungen für Vermögen, Unterhalt oder Zugewinnausgleich getroffen werden sollen. Besonders in Fällen von unterschiedlichen Vermögensverhältnissen, Unternehmensbeteiligungen oder internationalem Bezug kann ein Ehevertrag rechtliche Klarheit und Sicherheit schaffen. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung eines Ehevertrags, der Ihre Interessen optimal schützt.

Wie läuft eine Scheidung rechtlich ab?

Eine Scheidung setzt in der Regel das Trennungsjahr voraus, in dem die Partner getrennt leben. Anschließend kann der Scheidungsantrag beim zuständigen Gericht eingereicht werden. Im Scheidungsverfahren wird das Gericht auch Fragen des Versorgungsausgleichs bezigen auf Rentenanwartschaften klären. Wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren und setzen uns für eine faire und einvernehmliche Lösung ein.

Was passiert, wenn sich Eltern über das Sorgerecht nicht einigen können?

Wenn keine Einigung über das Sorgerecht möglich ist, entscheidet das Familiengericht, was dem Kindeswohl am besten entspricht. Wir vertreten Ihre Interessen vor Gericht und unterstützen Sie dabei, eine Regelung zu finden, die den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht wird.