Energierecht
Das Energierecht ist eine komplexe und dynamische Rechtsmaterie, die Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen gleichermaßen betrifft. Es regelt den rechtlichen Rahmen für die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie sowie den Zugang zu und die Nutzung von Energienetzen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Umsetzung von energiebezogenen Projekten, der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und der Klärung rechtlicher Fragestellungen.
Schwerpunkte des Energierechts
Regulierungsrecht und Energienetze
Wir beraten Energieversorger und Netzbetreiber zu regulatorischen Vorgaben, wie Netzanschlussbedingungen oder Netzentgelten, und unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
Projektbegleitung bei erneuerbaren Energien
Ob Windparks, Solaranlagen oder andere Projekte – wir begleiten Sie rechtlich bei Planung, Finanzierung und Umsetzung. Dabei klären wir Vertragsfragen und unterstützen bei Genehmigungsverfahren.
Energieverträge und Vertragsmanagement
Wir prüfen und gestalten Verträge im Energierecht, etwa Energielieferverträge, Einspeiseverträge oder Verträge zur Direktvermarktung. Unser Fokus liegt auf rechtssicheren Regelungen, die Ihre wirtschaftlichen Interessen schützen.
Streitigkeiten im Energierecht
Wir vertreten Sie bei Auseinandersetzungen, etwa im Zusammenhang mit Netznutzungsentgelten, Vertragsverletzungen oder Schadensersatzansprüchen. Unsere Prozessführung ist darauf ausgelegt, Ihre Position effektiv und nachhaltig durchzusetzen.
Beratung zu Energiewende und Klimaschutz
Wir unterstützen Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Energiewende, etwa bei der Einführung neuer Technologien oder der Gestaltung rechtssicherer Energiekonzepte.
Ihre Ansprechpartner
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
In Kooperation mit RA-Krüger
unsere
Mandanten
Zu unseren Mandanten im Energierecht zählen Energieversorger, Netzbetreiber, Projektentwickler sowie Unternehmen und Kommunen, die energiebezogene Projekte umsetzen. Auch Privatpersonen, die rechtliche Beratung zu Energieverträgen oder Streitigkeiten suchen, profitieren von unserer Expertise. Wir stehen Ihnen als verlässliche Partner in einem dynamischen und anspruchsvollen Rechtsgebiet zur Seite.
Wichtige Fragen rund um das Energierecht
Was muss ich bei der Planung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien beachten?
Die Planung von Projekten wie Windparks oder Solaranlagen erfordert die Einhaltung zahlreicher gesetzlicher Regelungen, z. B. im Bau- und Umweltrecht. Dazu gehören auch Genehmigungsverfahren und Vertragsgestaltungen mit Grundstückseigentümern oder Betreibern. Wir beraten Sie bei jedem Schritt, um rechtliche Hürden zu vermeiden und Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Welche Rechte habe ich als Netzbetreiber oder Energieversorger?
Netzbetreiber und Energieversorger unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben, wie etwa dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Netzanschlussbedingungen, Netzentgelten und Konflikten mit Kunden oder Aufsichtsbehörden, um Ihre Position rechtlich abzusichern.
Wie können sich Unternehmen und Kommunen auf die Energiewende vorbereiten?
Unternehmen und Kommunen können durch den Einsatz neuer Technologien, nachhaltige Energieprojekte und rechtssichere Verträge zur Energiewende beitragen. Wir beraten Sie umfassend zu Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Umsetzung von Energiekonzepten, um die Herausforderungen der Energiewende optimal zu meistern.