Notar
Ein Notar ist ein juristischer Amtsträger, der öffentliche Urkunden erstellt, Beglaubigungen vornimmt und Rechtsgeschäfte beurkundet. Dabei wird für Rechtssicherheit in zentralen Lebensbereichen gesorgt, indem eine neutrale Beratung erfolgt, Rechtsgeschäfte verständlich erklärt werden und deren ordnungsgemäße Abwicklung sichergestellt wird. Die notarielle Tätigkeit schützt vor rechtlichen Risiken und schafft eine verlässliche Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Immobilien
Beurkundung von Kaufverträgen
Ein Immobilienkauf ist eine bedeutende Entscheidung, die rechtlich gut abgesichert sein muss. Der Notar beurkundet Kaufverträge und klärt alle Vertragsparteien über die rechtlichen Folgen auf. Dadurch werden Missverständnisse vermieden und potenzielle Streitigkeiten bereits im Vorfeld verhindert.
Grundschuldbestellungen
Grundschulden dienen als Sicherheit für Darlehen bei der Immobilienfinanzierung. Der Notar sorgt für die ordnungsgemäße Eintragung der Grundschuld ins Grundbuch und erklärt Ihnen, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Teilungserklärungen
Wer ein Grundstück in einzelne Eigentumseinheiten – beispielsweise Eigentumswohnungen – aufteilen möchte, benötigt eine Teilungserklärung. Der Notar erstellt diese und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. So entsteht eine klare Grundlage für Eigentumsverhältnisse und künftige Verkäufe.
Ehe & Familie
Eheverträge
Ein Ehevertrag ist sinnvoll, um Vermögensfragen, Unterhalt oder Zugewinnausgleich individuell zu regeln. Der Notar gestaltet für Sie eine rechtssichere Vereinbarung, die fair ist und auf Ihre persönliche Lebenssituation zugeschnitten wird.
Scheidungsfolgenvereinbarungen
In schwierigen Lebenssituationen wie einer Scheidung hilft eine klare Regelung zu Unterhalt, Vermögensaufteilung oder Umgangsrecht, um Streit zu vermeiden. Der Notar sorgt für rechtssichere Vereinbarungen.
Start-Ups &
Unternehmen
Gesellschafterverträge
Ein durchdachter Gesellschaftervertrag legt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter fest. Eine GmbH-Gründung kann nur mit notarieller Mitwirkung erfolgen. Dabei wird der Gesellschaftsvertrag oder die Satzung beurkundet und darauf geachtet, mögliche Streitpotenziale bereits im Vorfeld zu minimieren.
Satzungsänderungen
Ob Kapitalerhöhung, Änderung des Gesellschaftszwecks oder andere Anpassungen – der Notar sorgt für die rechtssichere Umsetzung Ihrer Satzungsänderungen und begleitet Sie durch den gesamten Prozess.
Unternehmenskäufe
Ein Unternehmenskauf ist komplex und birgt rechtliche Risiken. Der Notar prüft, beurkundet und erklärt die Vertragsinhalte, um eine sichere Transaktion zu gewährleisten.
verErben &
schenken
Testamente & Erbverträge
Ohne klare Regelung greift die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht. Der Notar unterstützt bei der Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags, der Ihre Wünsche klar und rechtssicher widerspiegelt.
Unternehmensnachfolge
Ein Notar unterstützt Unternehmensinhaber dabei, festzulegen, welche Erben Gesellschafter werden, und berät zu individuellen Regelungen bei der Unternehmensnachfolge.
Nachlassabwicklung
Die Abwicklung eines Nachlasses kann besonders bei mehreren Erben komplex sein. Der Notar hilft dabei, den Nachlass rechtssicher zu regeln, Streitigkeiten zu vermeiden und alle erforderlichen rechtlichen Schritte korrekt umzusetzen.
Höfeordnung & landwirtschaftliches Erbrecht
Hofinhabern in Westfalen steht mit der Höfeordnung ein spezielles landwirtschaftliches Erbrecht zur Verfügung. Der Notar übernimmt eine höferechtliche Beratung und sorgt für eine rechtssichere Gestaltung, beispielsweise der Übertragung eines Hofes schon zu Lebzeiten auf den so genannten Hoferben.
Überlassung von Grundeigentum
Häufig besteht Bedarf, Vermögen bereits unter Lebenden auf die nächste Generation zu übertragen. Neben dem Bereich der Unternehmensnachfolge kommt dabei dem Bereich der Überlassung von Grundeigentum an Ehegatten oder Kinder eine große Bedeutung zu. Erfolgt die Übertragung als Schenkung mit Rücksicht auf eine künftige Erbfolge, spricht man von vorweggenommener Erbfolge.
Gründung einer Stiftung
Um Vermögen oder andere Ressourcen dauerhaft zu bewahren und für einen bestimmten Zweck zu nutzen, kann der Notar Sie auch bei der Gründung einer Stiftung unterstützen.
Erbscheinanträge
Ein Erbschein weist Ihre Berechtigung als Erbe aus. Der Notar unterstützt Sie bei der Beantragung und erklärt, welche Unterlagen erforderlich sind.
Vorsorge &
Persönliches
Vorsorgevollmacht
Wie reglen Sie Ihre Angelegenheiten, wenn Sie dazu selbst nicht mehr in der Lage sind? Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie eine Person Ihres Vertrauens und können so gesetzliche Betreuungen vermeiden. Der Notar erstellt eine rechtssichere Vollmacht, die Ihre Wünsche widerspiegelt.
Patientenverfügung
Mit einer Patientenverfügung legen Sie fest, welche medizinischen Maßnahmen im Ernstfall getroffen werden sollen. Der Notar unterstützt Sie dabei, klare Anweisungen zu formulieren und Ihre Selbstbestimmung zu wahren.
Beglaubigungen
Bei wichtigen Dokumenten, wie etwa Vollmachten oder Abschriften, bestätigt der Notar deren Echtheit und sorgt dafür, dass sie rechtlich anerkannt werden.
Wichtige Fragen rund um das Notariat
Wann ist ein Notar erforderlich?
Ein Notar wird benötigt, wenn das Gesetz die notarielle Beurkundung vorschreibt, z. B. bei Grundstückskaufverträgen, Eheverträgen oder der Gründung von Kapitalgesellschaften.
Was kostet eine notarielle Beurkundung?
Die Kosten sind gesetzlich geregelt und hängen vom Geschäftswert ab. Sie sind für alle Notare deutschlandweit gleich und bieten Transparenz und Verlässlichkeit.
Wie lange dauert eine notarielle Abwicklung?
Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität des Rechtsgeschäfts ab. In der Regel werden alle Formalitäten zügig abgewickelt, insbesondere wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen.
Kann ein Notar auch beratend tätig sein?
Ja, ein Notar ist verpflichtet, neutral zu beraten. Er erklärt alle rechtlichen Aspekte, klärt über Risiken auf und sorgt dafür, dass die getroffenen Vereinbarungen fair und ausgewogen sind.